Studienprogramme
Am Dromtönpa Zentrum werden zwei Studienprogramme angeboten:
Das Allgemeine Programm und das Grundlagen-Programm.

Das Allgemeine Programm
Im Rahmen des Allgemeinen Programms werden öffentliche Meditationen mit Vorträgen angeboten. Sie vermitteln eine Basis in die grundlegende buddhistische Sicht und Meditation und sind sowohl für AnfängerInnen als auch für erfahrene Praktizierende geeignet.
Alle Unterweisungen beruhen auf den Büchern von Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche.

Das Grundlagen-Programm
Das Grundlagen-Programm findet jeweils am Mittwoch von 18.15 -21.00 Uhr statt und wird durch Kadam Hélène Oester geleitet.
Was ist das Grundlagen-Programm?
Das Grundlagen-Programm bietet dir die Möglichkeit zum systematischen Studium der wesentlichen Themen des modernen Buddhismus. Es beruht auf sechs Büchern von Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche.
Der Unterrichtsschwerpunkt lieg auf der praktischen Anwendung der Lehren Buddhas im eigenen Leben. Die Unterrichtsstunden bestehen aus Unterweisungen, Meditation und Diskussion.
Aktuelles Thema
Wir haben am 4. September 2024 mit dem Buch «Wie wir den Geist verstehen» angefangen.
Studien-Themen:
Schnuppern:
Du kannst am Grundlagen-Programm kostenlos als Gasthörer oder Gasthörerin teilnehmen, bevor du dich zur Teilnahme einschreibst.
Einschreibung
Eine Neueinschreibung ist jederzeit möglich, am besten nach einem Gespräch mit der Zentrumslehrerin. Nach Absprache ist auch eine Teilnahme im Fernstudium möglich.
Zum Grundlagen-Programm gehört auch:
Beitrag
Der Beitrag für das Grundlagen-Programm beträgt CHF 100 pro Monat.
Mit dem Beitrag plus von CHF 120 sind zudem die folgenden Kurse in Bern & Fribourg kostenlos inbegriffen:
- Bern: Meditation mit Vortrag, Meditation am Mittag
- Fribourg: Cours de méditation et d`enseignements, Afterwork meditation, Méditation à midi
- Zudem bezahlst du an allen Workshops und Kursen am Wochenende (ohne Ermächtigung) den reduzierten Preis.
Anmeldung
Für die Anmeldung kannst du das Kontaktformular benutzen oder uns per E-Mail kontaktieren: info@buddhismus.be