Gemeinsame Gebete (Pujas)
Eine traditionelle Praxis des Kadampa Buddhismus ist das gemeinsame Rezitieren von Gebeten (Sanskrit: «Puja») als ein wichtiger Bestandteil einer tiefgehenden Meditationspraxis.
Indem wir die Buddhas um ihre Hilfe bitten, empfangen wir ihre Segnungen und unser Geist wird weit und positiv. Mit einem offenen Geist fällt es uns wiederum leicht, positive Handlungen auszuüben und eine Quelle von Inspiration und Freude für andere zu sein.
Eine Übersicht aller Daten findest du im Kalender.
Alle sind herzlich willkommen.

Gebete für den Weltfrieden
«Es ist sehr einfach Gebete zu sprechen, und wenn wir sie mit einem guten Herzen und einer starken Konzentration sprechen, sind sie sehr kraftvoll.»
Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche
Datum / Uhrzeit
Samstag, 11.00 – 12.00 Uhr
26.03 | 09.04. | 23.04. | 07.05. | 21.05. | 28.05 | 18.06.

Buddha Tara
Gesungene Gebete und Lobpreisungen an den weiblichen Buddha Tara. Als Verkörperung des Windelementes und der Weisheit ist sie dafür bekannt, sehr schnell Hilfe gewähren zu können.
Datum / Uhrzeit
jeweils am 8. des Monats
gemäss Kalender

Darbringung an den Spirituellen Meister
Traditionelle Gebete, die seit Jahrhunderten in dieser Weise gefeiert werden. Es handelt sich um Gebete und Darbringungen an den Spirituellen Meister, die stufenweise die Meditationen zum vollständigen Pfad zur Erleuchtung beinhalten.
jeweils am 10. & 25. des Monats, siehe Kalender

Darbringung an den Spirituellen Meister
Eine traditionelle Puja, die seit Jahrhunderten in dieser Weise gefeiert wird. Es handelt sich um Gebete und Darbringungen an den Spirituellen Meister, welche stufenweise die Meditationen zum vollständigen Pfad zur Erleuchtung beinhalten.
Datum / Uhrzeit
jeweils am 10. & 25. des Monats
gemäss Kalender

Wunscherfüllendes Juwel
Der Guru-Yoga von Je Tsongkhapa in Verbindung mit der zusammengefassten Sadhana seines Dharma-Beschützers Dorje Shugdän.
jeweils am Montag sowie am 29. des Monats, siehe Kalender

Wunscherfüllendes Juwel
Der Guru-Yoga von Je Tsongkhapa in Verbindung mit dem zusammengefassten Sadhana seines Dharma-Beschützers.
Datum / Uhrzeit
jeweils am 29. des Monats
gemäss Kalender